Gymnasiale Oberstufe
Das Ziel: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder schulischer Teil der Fachhochschulreife
- Klassenverband in der Einführungsphase (E-Phase)
- Kurssystem in der Qualifikationsphase (Q-Phase)
- Kompensations- und Profilkurse in der Einführungsphase
- Infomesse zur Leistungskurs- und Grundkurswahl
- Fremdsprachenneubeginn: Spanisch
- Weiterführung der Sprachzertifikatskurse Englisch und Französisch
- Projektwoche mit methodischem Schwerpunkt im 1. Halbjahr der E-Phase
- Außerschulische Projektwoche im 1. Halbjahr der Q-Phase
- Fächerübergreifende Projekte in der Q-Phase
- Studienfahrten im 3. Halbjahr der Q-Phase
- Berufs- und Studienorientierung mit Praktikum
- Fakultativ: Studienfahrt des Lateinkurses. Schüleraustausch mit einer Schule in Kanada
Ansprechpartnerin für die Oberstufe ist Frau Christine Glanz glanz@nao-schule.de .
Info Übergang GOS Elternabend 23.11.17
Durchgängiges Oberstufenangebot im Schuljahr 2019/20
Profil der gymnasialen Oberstufe
Leitlinien der Lerngemeinschaft
Oberstufenprofil schematisch (PDF)
Berufsorientierung in der Oberstufe (PDF)
Formularsatz Betriebspraktikum E-Phase (PDF)
Merkblatt Oberstufe (PDF)
Anmeldeformular GOS 20-21 (PDF)
Methodenlehre (PDF)
Portfolio-Arbeit (PDF)
Kurswahl E-Phase (PDF)
Fächerwahl Q1 (PDF)
Fächerwahl Q3 (PDF)
Abiturmeldebogen (PDF)
OAVO Fachhochschulreife (PDF)
Studienheft und Versäumnisregelungen (PDF)
Versäumnisliste (PDF)
Umgang mit hohen Fehlzeiten (PDF)
Schüleraustausch mit Kanada
Latein und Philosophie (PDF)
Sport in der Oberstufe