Spanische Gastschülerinnen und Gastschüler aus Valladolid besuchen die NAOS

Es war eine Woche voller spannender Begegnungen, kultureller Entdeckungen und unvergesslicher Erlebnisse, als neun Gastschülerinnen und Gastschüler aus Valladolid unsere Schule vom 27. April bis zum 3. Mai besuchten. In Gastfamilien untergebracht, hatten die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schule „IES Emilio Ferrari“ die Möglichkeit, das Leben in Deutschland aus erster Hand zu erleben.

Die Ankunft der Gastschülerinnen und Gastschüler in Bad Schwalbach markierte den Beginn einer aufregenden Woche. Am Sonntag ging es mit dem Ring-Ticket auf Romantiktour in den Rheingau. Nach einer Schifffahrt nach Assmannshausen und einer Fahrt mit dem Sessellift folgte eine Wanderung zum Niederwalddenkmal. Anschließend ging es mit der Seilbahn nach Rüdesheim, wo man den Nachmittag ausklingen ließ.

Am darauffolgenden Montag stand das Kennenlernen unserer Schule auf dem Programm. Nach einem Rundgang durch die Schule und das Schulgelände verbrachten unsere Gäste den Vormittag in den Klassen der aufnehmenden Schülerinnen und Schüler. Bei angenehmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein konnten alle am Nachmittag bei einer Runde Minigolf im Kurpark noch eine entspannte Zeit miteinander verbringen.

Der Dienstagvormittag war für die spanischen Gäste geprägt von einer Stadtführung durch Wiesbaden und einem Besuch des berühmten Nerobergs. Nach Unterrichtsschluss machten sich dann auch die Schülerinnen und Schüler der NAOS auf den Weg nach Wiesbaden, um sich dort mit unseren Gästen zu treffen.

Den Feiertag verbrachten die spanischen Schülerinnen und Schüler in ihren Gastfamilien, die verschiedene Ausflüge in die Region unternahmen.

Nach einem gemeinsamen Musikvideo-Projekt am Donnerstagvormittag ging es Richtung Supermarkt, um die Zutaten für das große Abschiedsessen zu besorgen. Ab dem frühen Nachmittag wurde in der Schulküche der NAOS fleißig Gemüse geschnitten, Teig geknetet und gekocht. Nach der Vorführung der am Vormittag produzierten Musikvideos, konnte der Abend bei Käsespätzle, tortilla de patatas, Salaten, empanadas de atún und anderen Leckereien ausklingen.

Nach dieser tollen Zeit fiel es teilweise schwer die liebgewonnenen Gäste aus Valladollid, die sich gegen 12:30 Uhr auf den Weg zum Flughafen Frankfurt machten, am 3. Mai zu verabschieden. Die Woche war nicht nur eine Zeit des kulturellen Austauschs, sondern auch eine Zeit der Freundschaft und der unvergesslichen Erinnerungen.

Bis bald, liebe Freunde aus Valladolid!

Einen besonderen Dank an dieser Stelle an unsere beiden spanischen Kolleginnen Teresa und Silvia, die die Reise nach Deutschland organisierten, an Familie Lutz, die den Kontakt zur „IES Emilio Ferrari“ herstellte und maßgeblich das tolle Programm gestaltete, sowie an alle Gastfamilien, ohne deren großes Engagement dieser Besuch nicht hätte stattfinden können. ¡Muchas gracias!

Ronny Müller (für die Fachschaft Spanisch)

Nikolaus-August-Otto-Schule

Nikolaus-August-Otto-Schule Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und musikalischem Schwerpunkt sowie MINT-freundliche Schule

Emser Str. 100
65307 Bad Schwalbach