Erneut Sieger im Internationalen Lateinwettbewerb 2024!

Dieses Jahr konnte die NAOS zum 6. Mal einen 1. Platz im Internationalen Lateinwettbewerb zum Autor Ovid in den deutschsprachigen Arbeiten erzielen! Das Certamem Ovidianum Sulmonense zählt zu den drei höchsten international veranstalteten Wettbewerben in der Sprache Latein und findet jährlich in Sulmona statt, einem urigen Städtchen in Italien, 160 Kilometer entfernt von Rom. Sulmona ist die Geburtsstadt des Autors Ovid und zur Osterzeit reisen jährlich ca. 50 Schüler der Oberstufe aus Italien, Rumänien, Bulgarien, Spanien, Frankreich, Österreich, Schweiz und Deutschland und sogar aus Amerika und Asien, sozusagen aus aller Welt, an, um einen ausgewählten Text innerhalb von fünf Stunden im Humanistischen Gymnasium Sulmonas, dem Liceo Classico Ovidio, zu übersetzen und dazu passend eine Interpretation unter Berücksichtigung des Autors, Stilfiguren und geschichtlichem Hintergrund zu verfassen. Dieses Jahr stand im Mittelpunkt unserer Betrachtung Ovids Liebeslyrik – und es hat sich gelohnt! Unsere Liebe zur Alten Sprache Latein und nicht zuletzt zu Publius Ovidius Naso selbst hat uns zu unserem Sieg verholfen!

Organisatoribus optimi Sulmonis et principi sociisque ipsis scholae nostrae multas gratias agimus.

Aidan Eberling (1. Platz), Jonathan Heyer Familia, Jannik Schiller et magistra Barbara Schwarz (Latein Grund- und Leistungskurs der Q2)

Nikolaus-August-Otto-Schule

Nikolaus-August-Otto-Schule Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und musikalischem Schwerpunkt sowie MINT-freundliche Schule

Emser Str. 100
65307 Bad Schwalbach