Evangelische Religion

Liebe Eltern liebe Erziehungsberechtigte!

Ihr Kind besucht an unserer Schule den evangelischen Religionsunterricht.

Wir freuen uns, dass wir Sie in der religiösen Erziehung Ihrer Kinder durch Orientierung und Bildung begleiten und unterstützen dürfen und danken Ihnen für Ihr Vertrauen.

Weil wir wissen, dass unsere Schülerinnen und Schüler von unterschiedlichen religiösen Erfahrungen geprägt sind und über individuell verschiedene Kenntnisse verfügen, gestalten wir in allen Schulzweigen unser Bildungsangebot so, dass alle Schülerinnen und Schüler Anschluss finden können.

Wir halten die religiöse Deutung der Wirklichkeit für eine Möglichkeit neben vielen, das Leben und seinen Sinn zu verstehen. Deshalb ist es uns wichtig, dass Schülerinnen und Schüler folgende Grundfähigkeiten entwickeln:

  • Lebensäußerungen als religiöse Phänomene wahrzunehmen
  • religiöse Phänomene zu deuten und in größeren Zusammenhängen zu verstehen
  • zu begründeten Urteilen zu kommen
  • über eigene und fremde Religiosität offen mit anderen sprechen zu können
  • Religion in die eigene Lebenspraxis einzubauen

Die Vermittlung und Einübung dieser Grundfähigkeiten erfolgt durch ein kompetentes Team von Religionslehrerinnen und -lehrern, die von der evangelischen Kirche berufen sind, auf deren Bekenntnis sie verpflichtet wurden und deren Vorgaben sie folgen. Dennoch verfügen auch diese ebenso wie die Schülerinnen und Schüler über ihre je eigene religiöse Prägung. Deshalb gleicht kein Unterricht haargenau dem anderen.

Auf dem Hintergrund der beschriebenen Vielfalt ist es umso wichtiger, dass wir uns um ein hohes Maß von Verständigung bemühen durch Nachfrage, Anregung, Erklärung, Zustimmung oder begründeter Ablehnung. Ein Gelingen erfordert Offenheit und gegenseitiges Vertrauen.

Wir als Religionslehrerinnen und Religionslehrer wollen diesem Anspruch gerecht werden und laden Sie dazu ein, uns dabei zu unterstützen.

Dann können wir in der gemeinsamen religiösen Erziehung unsere jungen Menschen dazu befähigen, dass sie auf der Grundlage des reformatorischen Bildes eines zum gelingenden Leben ermutigten und von Überforderung entlasteten Menschen Überzeugungen entwickeln, die ihnen Chancen und Grenzen, Freiheit und Verantwortung, Haltung und Handeln eines christlichen Lebens ermöglichen.

Für das Team der evangelischen Religionslehrerinnen und -lehrer

Jessica Till

Dr. Uwe Hoffmann

Aktuelles

Derzeit gibt es keine aktuellen Informationen.

Kontakt

Fachsprecher:

Jessica Till (till@nao-schule.de)

Nikolaus-August-Otto-Schule

Nikolaus-August-Otto-Schule Kooperative Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe und musikalischem Schwerpunkt sowie MINT-freundliche Schule

Emser Str. 100
65307 Bad Schwalbach